Rundgänge der Geschichtswerkstatt Wandsbek

Über das Jahr verteilt bietet die Geschichtswerkstatt Wandsbek, die unter dem Dach des Trägervereins Kulturzentrum Wandsbek e.V. angesiedelt ist, verschiedene interessante Rundgänge an.

Wichtig: Falls sich Änderungen zum Beispiel aufgrund von Dauerregen oder auch der Corona-Situation ergeben, werden wir das hier bekannt geben!

Über sieben Brücken im Eichtalpark. Auf den Spuren von Malern und Dichtern 

Ein gemütlicher Streifzug lädt zu den malerischen Orten des Eichtalparks ein:
Mit Claudius beginnt der Reigen zur Kunst im Park und damit zum Blick auf Kulturlandschaft und Geschichte.

Treff: KULTORHAUS am Eichtalpark Ahrensburger Str. 14 22041 HH

Termine: Fr., 14.04.2023, 15 h       und                 So, 10.09.2023, 14 h

Dauer jeweils 1,5 Stunden 

Spende 5 € erbeten

Sphinx und Torhaus mit Rosen Foto: Karin Kerner
Sphinx und Torhaus mit Rosen Foto: Karin Kerner

Am Anfang  war das Wasser. Das Eichtal als Mühlenstandort und Kulturlandschaft

Parkrundgang zu seinen grün-blauen Schätzen (Tag der Geschichtswerkstätten Hamburg):
Die Landschaft des Eichtalparks von heute birgt ein jahrhundertealtes Erbe.  Im Mittelpunkt steht die ehemalige  Eichtalmühle als erste Kraftmaschine. 

Treff: KULTORHAUS am Eichtalpark Ahrensburger Str. 14 22041 HH

Termin: So, 23.04.2023,11.30 h

Dauer: 1,5 Stunden 

Spende 5 € erbeten

Historisches Mühlengebäude mit Wehr heute Foto: Klaus Curth
Historisches Mühlengebäude mit Wehr heute Foto: Klaus Curth

Eine Zukunft für Wandsbeks zentrale  historische Bauten 

Wandsbeks prägende historische Bauwerke: Bestand und Nutzungswandel im Zentrum. Beitrag 1 zum Hamburger Architektursommer: Bauwerke im Zentrum und im angrenzenden Gebiet der städtebaulichen ErhVO 

Treff: Wandsbeker Marktplatz, Claudius-Bronze „Ehrensprung“

Termin: Sa, 13.05.2023, 11 h

Dauer: 2 Stunden

Spende 5 € erbeten

 Claudius Denkmal Ehrensprung und BarCelona Foto: Wilhelm Sties
Claudius Denkmal Ehrensprung und BarCelona Foto: Wilhelm Sties

Frühe Gewerbearchitektur Wandsbeks im Strukturwandel 

Der Gewerbestandort weist einige unentdeckte Gebäude der frühen Moderne auf, Substanzerhalt im Nutzungswandel bleibt herausfordernd.  

Beitrag 2 zum Hamburger Architektursommer: Neben dem bekannten Haus Neuerburg gibt es noch weitere Industriekultur zu entdecken

Treff: Vorplatz Meridian, Wandsbeker Zollstr. 87-89 

Termin:   Mi, 21.06.2023, 17 h

Dauer: 2 Stunden mit Einkehr 

Spende 5 € erbeten

Haus Neuerburg Walddörferstraße Foto: Gerhard Fuhrmann
Haus Neuerburg Walddörferstraße Foto: Gerhard Fuhrmann

Auf zu den Eichen! Baumschätze im Klimawandel – mit Infos zur aktuellen Parkentwicklung

Zu den schutzbedürftigen Bäumen des Eichtalparks führt Heinz J. Plezia. Am Tag der Stadtnatur wird der Gang durch den alten artenreichen Park zum  Erlebnis

Treff: KULTORHAUS am Eichtalpark Ahrensburger Str. 14

Termin: So, 18.06.2023, 12 h       

Dauer: 1,5 Stunden 

Spende 5 € erbeten

Parklandschaft mit Eichenhain Foto: Klaus Curth
Parklandschaft mit Eichenhain Foto: Klaus Curth

Neuer Glanz für eine Perle im Eichtal. Aus dem Denkmal Torhaus wird das KULTORHAUS

Zum Tag des offenen Denkmals können sich die Besucher vom kulturellen Leben im sanierten Gebäude überzeugen. Unter dem Motto: Talent-Monument zeigt das kleine Denkmal von 1927 seine Stärke im Nutzungswandel

Treff: KULTORHAUS am Eichtalpark Ahrensburger Str. 14

Termin: So. 10.09.2023, 16 h

Dauer: 0,5 Stunden 

Eintritt frei

KULTORHAUS Foto: Klaus Curth
KULTORHAUS Foto: Klaus Curth

www.geschichtswerkstatt-wandsbek.de